Was hat eigentlich unser Nutella-Konsum mit einem Orang-Utan Waisenhaus auf Borneo zu tun und warum sind Löffel gefährlicher als Haie? Robert Marc Lehmann, Meeresbiologe, Forschungstaucher und Abenteurer, beantwortet uns diese und andere Fragen. Unterhaltsam und informativ erzählt er aus seinem Leben als Umweltschützer und Forscher. Durch seine lockere und sympathische Art schafft er es, jedes Publikum in seinen Bann zu ziehen und so für wichtige Themen zu sensibilisieren. Das Bild- und Videomaterial, welches Robert von seinen weltweiten Expeditionen mitbringt, zeigt der charismatische Redner in bildgewaltigen Multivisions-Vorträgen und nimmt uns mit auf eine Abenteuer-Reise, über und unter Wasser. Sein Fachwissen und seine authentische Art, Umwelt-Probleme anzusprechen und Inhalte zu vermitteln, ohne dabei zu belehren, machen Robert zu einem gern gesehenen Gast in Wissenschaftssendungen, Kindersendungen und anderen TV-Formaten. Mehr als 10.000 Schüler aller Jahrgangsstufen begeistert der Meeresbiologe so jedes Jahr bei seinen Schulvorträgen für aktuelle Umwelt-Themen, nachhaltig. Auch Fortbildungsinstitutionen und große Unternehmen schätzen Roberts Tatendrang, die Welt ein Stück besser zu machen, und buchen ihn seit vielen Jahren als Vortrags- und Motivations-Redner. Denn nur wer selbst für etwas brennt, kann Feuer auch in anderen entfachen …
Live-Multivisions-Vorträge
Schulvorträge & Schulprojekte
Unternehmensvorträge
Workshops (zu verschiedenen Themen)
Protagonist & Interview-Partner für Medien (TV, Kino, Hörfunk & Print)
Experte für Wissenschafts-Magazine & Sendungen
Moderator (über & unter Wasser)
Foto- & Multimedia-Ausstellungen
zum Portfolio„Ein Gespräch mit ihm ersetzt die Lektüre eines Abenteuerromans.“ (Red Bull Magazin)
„Ein extremer Abenteurer und professioneller Redner.“ (S. Ziervogel, Schuldirektor)
„Lässiger Typ mit harten Botschaften.“ (Eckernförder Zeitung)
Robert Marc Lehmanns Projekte führten den Meeresbiologen, Forschungstaucher und (Unterwasser-)Kameramann bereits in mehr als 100 Länder. Immer mit dabei: seine Kamera. Bei wissenschaftlichen Tauchaufträgen, Umweltschutzprojekten, Tierrettungsaktionen und Forschungsexpeditionen rund um die Welt, entstehen immer wieder spektakuläre Bilder. Auf der Karte finden sich einige Stationen seiner Abenteuer-Reisen.